
Das 24-Stunden-Schwimmen funktioniert ganz einfach: Jeder, der mindestens 100 Meter am Stück schwimmen kann, ist eingeladen, während der 24 Stunden so viel und oft zu schwimmen, wie er/sie möchte. Dabei können beliebig viele Pausen gemacht werden, da alle zurückgelegten Strecken innerhalb der 24 Stunden mittels elektronischer Bahnenzählung zu einer Gesamtleistung addiert werden.
- Teilnahmeberechtigt ist jeder, der 100 Meter am Stück ohne fremde Hilfe schwimmen kann
- Durch die einmalige Entrichtung der Startgebühr erhält jeder Teilnehmer während der gesamten Wettbewerbszeit freien Eintritt in das Sportbad Mellrichstadt
- Eine Teilnahme innerhalb der 24 Stunden ist immer möglich
- Die Jedermann-Anmeldung ist sowohl online als auch am Tag der Veranstaltung im Schwimmbad möglich
Schwimmen
- Geschwommen wird auf 5 Bahnen. Die Bahnen 1 – 3 sind frei für jedes Alter und jede Leistung. Die Bahnen 4 + 5 sind den leistungsorientierten Schwimmern vorbehalten.
- Die Zuteilung einer Bahn erfolgt durch den Veranstalter. Aufgrund des elektronischen Zählsystems e24h ist das Tragen einer durch den Veranstalter gestellten Badekappe notwendig.
- Die Badebekleidung ist frei wählbar. Das Tragen von Neoprenanzügen sowie Schwimmhilfen (-flügeln) und Aqua-Jogging-Gürteln ist verboten
- Geschwommen wird im Kreisverkehr gegen den Uhrzeigersinn (Rechtsverkehr)
- Um schnelleren Schwimmern das Überholen zu ermöglichen, ist möglich weit rechts zu schwimmen
- Nach dem Verlassen der Bahn ist die Badekappe umgehend zurück zu bringen.
Leistungsorientierte Schwimmer
- Die leistungsorientierten Bahnen sind auf maximal 17 Schwimmer pro Bahn begrenzt. Es sind also nur 34 Startplätze verfügbar!
- Als „leistungsorientiert“ gilt, wer eine Mindeststrecke von 25 Kilometern anstrebt.
- Die Startgebühr für leistungsorientierte Schwimmer beträgt 35 Euro. Darin sind enthalten: Badekappen-Garantie, Finisher-Shirt, Nudelparty
- Die Anmeldung für leistungsorientierte Schwimmer erfolgt ausschließlich online.
- Die leistungsorientierten Schwimmer sind auf den Bahnen 4 + 5 „zuhause“. Hier ist grundsätzlich nur Kraulschwimmen gestattet.
- Wenn ein Schwimmer den Schwimmverkehr zu sehr behindert, behält sich der Veranstalter vor, diesen von den leistungsorientierten Bahnen zu entfernen. Bei Nichtbeachtung erfolgt der Ausschluss von der Veranstaltung.
- Sollte auf einer Bahn zeitweise zu wenig Betrieb sein, behält sich der Veranstalter jedoch vor, diese Kapazitäten mit geeigneten „Jedermann-Schwimmern“ zu füllen.
- Die Teilnahme an der Wettkampfeinweisung um 11:30 Uhr ist verpflichtend.