Von Beginn an ist das 24-Stunden-Schwimmen eine Benefiz-Veranstaltung. So werden auch vom Erlös des 9. Mellrichstädter 24-Stunden-Schwimmens wieder 3 Euro pro Teilnehmer einem guten Zweck gespendet. Auf diese Weise konnten seit dem ersten 24-Stunden-Schwimmen im Jahr 2006 schon über 12.000 Euro für wohltätige Zwecke und Aktionen weitergegeben werden. In diesem Jahr liegt die Spendensumme aufgrund der geringen Teilnehmerzahl von nur 273 Schwimmerinnen und Schwimmern erstmals unter 1.000 Euro. Nichts desto trotz freuten sich die Bedachten sehr über die 850 Euro, die unter ihnen aufteilt wurden.
650 Euro gehen an die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), welche erstmals unterstützt wird. Die DKMS vermittelt Stammzellenspenden an Blutkrebspatienten und gibt ihnen dadurch eine neue Lebenschance. Immer wieder werden Typisierungsaktionen von Angehörigen oder Freunden eines Patienten veranstaltet, um einen geeigneten Spender zu finden. All diese kostet viel Geld, weshalb sich die DKMS über jede finanzielle Unterstützung freut. Mit den Geldspenden wird ausschließlich die Registrierung von neuen Stammzellenspendern finanziert. Pro neuem Spender liegt diese bei ca. 50 Euro.
Entgegen genommen wurde die Spende von Sonja Schilling aus Stetten. Die 35-jährige hatte vor drei Jahren Stammzellen gespendet und somit einer 49-jährigen Holländerin das Leben gerettet. Von über 5 Millionen Menschen, die mittlerweile weltweit typisiert sind, war sie die einzige, die als Spenderin infrage kam.
Die restlichen 200 Euro gibt die Wasserwacht Mellrichstadt gerne an die benachbarte Ortsgruppe aus Wülfershausen weiter. Die Wülfershäuser treten jedes Jahr den Mellrichstädtern zur Seite und übernehmen über die gesamten 24 Stunden das Zählen von zwei Bahnen. Für die 1. Vorsitzende der WW Mellrichstadt, Kerstin Cabut, stellt dies eine enorme Erleichtung bei der immer schwieriger werdenden Helfersuche dar. Rüdiger Arbes, 1. Vorstand der WW Wülfershausen, freute sich über die Geldspende, welche er für die vereinsinterne Jugendarbeit natürlich gut gebrauchen kann.